WAS IST PRC?

Polymerbeton (PRC) ist eine spezielle Betonart, die Polymermaterialien enthält, um ihre Eigenschaften und Leistung zu verbessern.

Diese Betonart ist ein Hybridverbundwerkstoff, der die Vorteile von herkömmlichem Beton mit den verbesserten Eigenschaften von Polymeren kombiniert. Wir werden die Vorteile seiner Verwendung untersuchen.

Schritt 1: Polymeradditive:

PRC entsteht durch Zugabe von Polymermaterialien zur Betonmischung. Diese Polymere können in Form von Harz vorliegen. Art und Menge des zugesetzten Polymers hängen von den gewünschten Eigenschaften des Betons ab.

Schritt 2: Verbesserte Haltbarkeit

PRC bietet im Vergleich zu herkömmlichem Beton eine höhere Haltbarkeit. Die Polymerzusätze machen ihn widerstandsfähiger gegen verschiedene Arten von Schäden wie Rissbildung, Abblättern und chemische Korrosion. Dadurch eignet sich PRC besonders für Bauwerke, die rauen Umweltbedingungen ausgesetzt sind.

Schritt 3: Erhöhte Biegefestigkeit

Die Zugabe von Polymeren verbessert die Biegefestigkeit von Beton. Dadurch hält PRC höheren Zugspannungen stand und ist weniger anfällig für Risse unter Belastung. Diese Eigenschaft ist beispielsweise bei Brückendecks und Gehwegen von großem Nutzen.

Schritt 4: Bessere Haftung

Polymerzusätze verbessern die Haftung zwischen Beton und anderen Materialien, wie beispielsweise Stahlbewehrung. Dies beugt Delamination vor und verbessert die strukturelle Integrität des Betons.

Schritt 5: Schnellere Aushärtung

Polymerbeton härtet typischerweise schneller aus und kann daher schneller in Betrieb genommen werden. Dies kann bei Bauprojekten mit engen Zeitplänen von Vorteil sein.

Retter der VR China!

Aufgrund der Kosten für Polymerzusätze kann Beton teurer sein als herkömmlicher Beton. Die langfristigen Vorteile, wie geringerer Wartungsaufwand und eine längere Lebensdauer, können die Anschaffungskosten jedoch ausgleichen.

Kontaktieren Sie uns jetzt!